
GEWICHT: 47 kg
Boobs: 75 A natur
1 Std:130€
Fetischismus: +90€
Intime Dienste: Hetero, Devot, Verbalerotik, Dienstleistungen fur ein verheiratetes Paar, Stellung 69
Ob Rauchschwalbe oder Haussperling, Kranich oder Storch, mehr und mehr Vogelarten und ihre dazugehörigen Lebensräume sind bedroht. Erfahren SIe mehr über die Möglichkeiten, unsere Vogelwelt zu erhalten und zu erleben.
Wasseramseln sind selten in Berlin. Das Füttern von Wasservögeln ist beliebt, doch sowohl unnötig, als auch unzulässig. Es hat negative Folgen für die Vögel und die Wasserqualität! Ein Rotmilan kann nach einem Checkup in der Tierklinik und ein paar Tagen in der Wildvogelstation wieder in die Freiheit entlassen werden. In der Tiefgarage des Hauptbahnhofs brüten Rauchschwalben. Schon beim Betreten hört und später sieht man die umherfliegenden Rauchschwalben. Mauersegler gehören in Städten und Dörfern zum Sommer dazu.
Nach etwa 42 Tagen Nestlingszeit haben auch die Jungtiere ihre Quartiere verlassen. Inzwischen haben die ersten Berliner Jungstörche ihre Nester verlassen. Insgesamt wurden in diesem Jahr 7 Jungstörche in Berlin flügge Mai wieder zu ihrer beliebten, jährlichen Mitmach-Aktion, der "Stunde der Gartenvögel", auf.
Wir lieben ihren schluchzenden, schmetternden Gesang, doch mit unserem Wohnumfeld bieten wir ihr immer weniger Brutmöglichkeiten. In den meisten Fällen gilt: Finger weg! Die Schwalben kommen zurück. Mit der Aktion "Schwalbenfreundliches Haus" zeichnen wir Schwalbenfreunde aus, die ihnen einen Lebensraum bieten. Der Haussperling konnte auch dieses Jahr seine Spitzenposition verteidigen. Reflektierende Fassaden und Glasscheiben werden für sie zur Todesfalle.
Ein Eichelhäher wird in der Wildvogelstation gesund gepflegt und auf ein Leben in Freiheit vorbereitet. Wir suchen nun Pflegepaten für ihn. Wir bietet zahlreiche Führungen und Veranstaltungen an.